DER BETRIEB
New Work – eine arbeitsrechtliche Standortbestimmung

New Work – eine arbeitsrechtliche Standortbestimmung

Dr. Alexander Eufinger / Nils Burbach

Auch angeschoben durch die gesellschaftliche Debatte zur Gestaltung der zukünftigen Arbeitswelt greifen Unternehmen im Zeichen der Bewegung der New Work vermehrt auf neue Arbeitsformen zurück, die dem Einzelnen zu einer erhöhten Selbstbestimmung und Selbstverwirklichung bei der Durchführung seiner Arbeit verhelfen sollen. Allerdings kann die Einführung solcher moderner Arbeitsstrukturen zu Kompatibilitätsproblemen mit dem geltenden Arbeitsrecht führen, ist die bestehende Arbeitsrechtsordnung doch noch auf ein klassisches Normalarbeitsverhältnis ausgerichtet. Diese Problematik gibt dazu Anlass, bestehende Erscheinungsformen der New Work auf ihre arbeitsrechtliche Handhabbarkeit zu untersuchen.

Inhaltsübersicht

  • I. Einleitung
  • II. Agiles Arbeiten und tradiertes Arbeitsrecht
    • 1. Begriffsannäherung
    • 2. Agiles Arbeiten im laufenden Arbeitsverhältnis
      • a) Agiles Arbeiten und Weisungsrecht nach § 106 GewO
      • b) Agiles Arbeiten und Befristungsrecht
      • c) Agiles Arbeiten und