DER BETRIEB
Rechtliche Rahmenbedingungen von Crowdworking
– Chancen und Risiken dieser Möglichkeit von Fremdpersonaleinsatz –

Rechtliche Rahmenbedingungen von Crowdworking

– Chancen und Risiken dieser Möglichkeit von Fremdpersonaleinsatz –

RAin Dr. Isabel Meyer-Michaelis, LL.M. oec / RAin Kira Falter / RAin Amelie Schäfer

Crowdworking – d.h. die Auslagerung von einzelnen Arbeitsschritten an das Netzwerk der Internetnutzer über digitale Plattformen – gewinnt in Deutschland zunehmend an Relevanz. Schon fast ein Fünftel aller Unternehmen nutzt die damit verbundene Möglichkeit, ein breites Wissens- und Kreativitätspotenzial zu erschließen und gleichzeitig Kosten zu sparen. Es werden die arbeits-, sozialversicherungs-, urheber- und datenschutzrechtlichen Fragen und Herausforderungen beleuchtet, die sich durch diese neue Form der Arbeit ergeben.

Inhaltsübersicht

  • I. Einleitung: Crowdworking und Arbeiten 4.0
    • 1. Begriffsbestimmungen
    • 2. Internes und externes Crowdworking
    • 3. Status quo in Deutschland: Crowdworking-Zahlen
    • 4. Chancen und Risiken
  • II. Arbeitsrechtliche Einordnung von Crowdworkern
    • 1. Keine regulären Arbeitnehmer
    • 2. Arbeitnehmerähnliche Personen?
    • 3. Selbstständige
  • III. Vertragsgestaltung
    • 1. Vertragsbeziehungen
    • 2. Allgemeine