DER BETRIEB
Digitalisierung der Arbeitswelt – das Ende der Low Performer?
– Feststellung der Minderleistung mittels technischer Programme, datenschutzrechtliche Fragen und Beweisverwertungsproblematiken mit Blick auf die neuen Regelungen der DS-GVO und des BDSG –

Digitalisierung der Arbeitswelt – das Ende der Low Performer?

– Feststellung der Minderleistung mittels technischer Programme, datenschutzrechtliche Fragen und Beweisverwertungsproblematiken mit Blick auf die neuen Regelungen der DS-GVO und des BDSG –

RA Christopher Kraus

Die Digitalisierung der Arbeitswelt bietet viele Möglichkeiten, das Leistungsverhalten der Mitarbeiter dezidiert nachzuvollziehen und ggf. eine Kündigung wegen Low Performance auszusprechen. Hierbei sind die durch das Recht auf informationelle Selbstbestimmung gezogenen Grenzen sowie die Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats zu beachten. Andernfalls drohen Beweisverwertungsverbote im Kündigungsschutzprozess.

Inhaltsübersicht

  • I. Einleitung
  • II. Low Performer und Kündigung
    • 1. Dokumentation der Arbeitsleistung als Grundvoraussetzung
    • 2. Was ist Low Performance?
      • a) Definitionen
      • b) Feststellung der geschuldeten Arbeitsleistung
      • c) Festlegung der geschuldeten Normalleistung anhand vergleichbarer Mitarbeiter
      • d) Personelle Vergleichbarkeit
      • e) Vergleichbare Tätigkeit
      • f) Längerfristige und erhebliche negative Abweichung
      • g) Abweichung von der eigenen Leistung
      • h) Mildere Mittel/Abmahnung
      • i) Abgestufte Darlegungs- und Beweislast
    • 3. Tatsächliches Erfassen quantitativer Leistungsabweichungen
  • III.