DER BETRIEB
Business Continuity Management: Störfälle und Handlungsoptionen für Arbeitgeber
– Arbeitsrechtliche Schwerpunkte bei der Implementierung eines Business Continuity Management Systems –

Business Continuity Management: Störfälle und Handlungsoptionen für Arbeitgeber

– Arbeitsrechtliche Schwerpunkte bei der Implementierung eines Business Continuity Management Systems –

RA/FAArbR Jörn Kuhn / RAin Cornelia-Cristina Scupra

Das Business Continuity Management verfolgt das Ziel, durch einen ganzheitlichen Ansatz potenzielle Störfälle einer Betriebsstörung zu identifizieren und geeignete Vorbereitungsmaßnahmen zu treffen, um Betriebsunterbrechungen zu vermeiden. Der Beitrag befasst sich aus arbeitsrechtlicher Sicht mit Grundsatzfragen bei der Implementierung eines Business Continuity Management Systems sowie den Handlungsoptionen für Arbeitgeber bei definierten Störfällen.

Inhaltsübersicht

  • I. Einleitung/Ausgangslage
  • II. Business Continuity Management (BCM)
    • 1. Was ist BCM?
    • 2. BCM als Aufgabe der Geschäftsleitung
    • 3. Business Continuity Management System (BCMS)
      • a) BCM-Richtlinie
      • b) Business-Impact-Analyse
      • c) Bedrohungsanalyse
      • d) Konkrete BCM-Strategien
      • e) Validierungsphase
    • 4. Arbeitsrechtliche Schwerpunkte beim Aufbau eines BCMS
      • a) Mitbestimmung des Betriebsrats
      • b) Individualrechtliche Schwerpunkte
        • aa) Zuweisung einer BCM-Aufgabe
        • bb) Anforderungen an die Kommunikation
        • cc)